Logo Klinik Maximilian
  • Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Zimmer
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
    • Patient*innenstimmen
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychologie
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur
  • Corona-Infos

Aktuelles

Aktuelles

Asthmaschulung für Kinder 8+

Dank der heilklimatisch herausragenden Lage unseres Hauses können wir als Herzstück auf die Klimatherapie setzen. In der Gesprächsrunde werden mit den Kindern 6 wesentliche Themenkomplexe erarbeitet.

Im Rahmen unseres ganzjährigen Therapieschwerpunktes „Eltern und Kinder mit Asthma bronchiale“ führen wir in unserer Klinik Maximilian die Betreuung Behandlung und Betreuung asthmakranker Mütter bzw. Väter und deren Kinder durch: Dank der heilklimatisch herausragenden Lage unseres Hauses können wir als Herzstück auf die Klimatherapie setzen.
Vorgeschichte, Beschwerden, Symptome und Befunde werden zur Überprüfung und ggf. Optimierung der individuellen Therapie herangezogen. Diese erfolgt gemäß der aktuellen Nationalen Leitlinie Asthma.
Mit der Schulungsmaßnahme soll die Behandlungs- und Krankheitsakzeptanz gefördert sowie eine Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes erzielt werden. Die Betroffenen können gleichzeitig weitere gesundheitliche und seelische Störungen entsprechend der Indikationsliste des Hauses behandeln lassen.

Die Asthmaschulung mit den Kindern ab 8 Jahren beginnt in unserem Haus mit einer Begrüßungsrunde, in der sich alle Beteiligten mit Hilfe eines Steckbriefes (Name, Alter und Hobby) kurz vorstellen. Nachfolgend beginnt die Gesprächsrunde mit einem Schulungsheft: „Was wissen wir über Asthma?“.

6 Themenziele werden behandelt:

1. Luft

Luft ist notwendig, sie füllt Hohlräume aus – ohne Luft können wir nicht leben: Beispiele aus der Tier-, Pflanzen- und Menschenwelt veranschaulichen das Thema. Darüber hinaus wird den Kindern erläutert:

  • Wer braucht Luft zum Leben?
  • Eigenschaft der Luft
  • Versuche mit Luft (z.B. Ausdehnung und Erwärmung)

2. Atmung

Die kleine Anatomie der Atmung zeigt den Weg der Luft über die Atemwege in die Lunge. Die Kinder werden durch Selbstbeobachtung und verschiedene Selbstversuche wie beispielsweise das Messen des Brustumfanges und das Zählen der Atemfrequenz geführt. Weitere Inhalte sind die Erklärung der „oberen Atemwege“, Nase, Mund, Kehlkopf, und der „unteren Atemwege“, Luftröhre, Lungenflügel mit Aufbau der Bronchien (Muskelschicht, Schleimhaut, Schleim), und der Lungenbläschen mit ihrem Luftaustausch.

3. Asthma

„Was ist Asthma“ - Was passiert bei Asthma in der Lunge? Hier erläutern wir am Querschnitt einer Bronchie (Bronchienscheibe) die Veränderung der Bronchien: aus den „drei Dünnen“ werden die „drei Dicken“.

4. Auslöser/Auslösersituationen

Wie erkennen wir die Auslöser und können sie benennen?

„Was löst Asthma aus?“ kommen Allergien auf Grundlage von Pollen, Tierhaaren, Staub, Pilzen und Nahrungsmitteln zustande oder über Reize, die durch körperliche Belastungen, Wetter, Luftverschmutzung, Krankheiten oder Gefühle ausgelöst werden.

Wir besprechen in der Gruppe wie Auslöser vermieden werden können:

Bereiche wie Encasing, Selbstkontrolle, Vermeidung von bestimmten Nahrungsmitteln sind hier zu nennen und daraus Vermeidungsstrategien abzuleiten.
 

5. Warnsignale/Notfallplan

Wie erkenne ich Warnsignale und was kann ich tun -> Stichwort Notfallplan!

Wir thematisieren in der Gruppe die Selbstbeobachtung durch den „Lungendetektiv“ und Peak-Flow-Kontrollen.

Anschließend werden die Ergebnisse der Selbstprüfung - Hören von Atemgeräuschen, Spüren von Brustenge – besprochen, die Peak-Flow-Werte ausgewertet („Ampelschema“ mit Normalwert, Grenzwert, Alarmwert) und ein individueller Notfallplan erstellt, der insbesondere auf atemerleichternde Körperstellung und Inhalieren abstellt.
 

6. Umgang mit Medikamenten

Wir sprechen über die einzelnen Präparate, die die Kinder einnehmen und vertiefen in der Medikamentenschulung die Wirkungsweise und Anwendung von Dauer- und Notfallmedikamenten ebenso wie die Inhalationstechniken bei Pulver- oder Aerosolsprays.

Die 6 Themenkomplexe erarbeiten wir mit den Kindern gemeinsam in der Gruppe. Zur Veranschaulichung kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, wie Lungen- und Bronchienmodelle, Peak-Flow-Meter, Übungs-Applikatoren und Auslöserkärtchen. Festgehalten wird alles von jedem Kind selbst in seinem Schulungsheft, das zuhause bei Bedarf immer wieder als Gedächtnisstütze hinzugezogen werden kann.

 

Zum guten Schluss erhält jedes Kinder selbstverständlich seine Teilnahmeurkunde, die ganz stolz den Eltern präsentiert werden kann!

 

 

 

 

 

 

Weitere Kliniken

Klinik Maximilian 
Kurstraße 21
88175 Scheidegg

T 08381 808-0
F 08381 808-100
infoklinik-maximilian.de


Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Klinik Maximilian
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.klinik-maximilian.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen